
Atomschutz Bunker kaufen
Atomschutzbunker müssen Personen allumfassenden Schutz bieten. Auf Basis höchster Anforderungen wurde von unserem Ingenieurteam ein atomschutzfähiger Bunker berechnet, entwickelt und patentiert.
Unser Bunker aus Stahlbeton ist modular aufgebaut und kann innerhalb weniger Tage bei Ihnen montiert werden.

Atomschutzfähige Bunker
Bunker dienen dazu, Menschen, Güter oder Informationen vor verschiedenen Gefahren zu schützen. Im kriegerischen Kontext dienen sie als Schutz vor feindlichen Angriffen, beispielsweise in Form von Luft- oder Atomwaffenangriffen. Im zivilen Kontext schützen Bunker vor Naturkatastrophen wie Erdbeben, Stürmen oder Überschwemmungen. Sie schützen aber auch nach unvorhergesehenen Ereignissen wie Stromausfällen und Cyberangriffen sowie als Panikraum bei kriminellen Einbrüchen. Darüber hinaus werden Bunker auch für die Lagerung wichtiger Güter wie Lebensmittel, Wasser oder medizinischer Vorräte genutzt.
Zur Entwicklung des Fertigbunkers
Das Deutsche Schutzraum-Zentrum ist einer der führenden Schutzraumbauer in Deutschland. Viele der bei uns anfragenden Kunden, die sich für private Schutzraumbauten interessieren, hatten bereits ein Bestandsgebäude auf ihrem Grundstück und der Umbau eines Kellerraumes zu einem Schutzraum war nur erschwert möglich. Auch der nachträgliche Bau eines Schutzraumes / Bunkers auf dem Grundstück in konventioneller Bauart war nicht der einfachste Weg, da eine Großzahl an Handwerksgewerken erforderlich ist.
Aus diesem Grund haben wir beschlossen, den sichersten modularen Fertigbunker für unsere Kunden zu entwickeln.
Der modulare Fertigteilbunker musste höchsten Anforderungen gerecht werden und auch extremen Belastungen standhalten. Zum anderen musste er ausreichend Schutz vor radioaktiver Strahlung für die Insassen bieten. Wände und Decken aus Stahl waren bei diesen Anforderungen keine Option, wodurch die Schutzraumhülle aus massivem Stahlbeton sein musste.
Da es in Deutschland keine gesetzlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen zum Schutzraumbau mehr gibt, haben wir uns bei der Entwicklung stark an den ehemaligen deutschen Vorgaben sowie an den aktuellen Schweizer Normen für den Schutzraumbau orientiert.
In Zusammenarbeit mit dem deutschen Betonfertigteilwerk Hieber haben wir einen modularen Fertigbunker entwickelt, der den höchsten Anforderungen gerecht wird. Der modulare Fertigbunker ist für eine Druckbelastung von 200 kN/m² ausgelegt. Das entspricht in etwa dem 40-fachen einer herkömmlichen Kellerdecke. Durch unser patentiertes System kann auch bei bestehender Bebauung auf dem Grundstück ein privater Bunker unkompliziert und in kürzester Zeit errichtet werden.
Der Bunker ist modular aufgebaut und in vier verschiedenen Größen erhältlich:
-
Subkompakt
-
Kompakt
-
Standard
-
Groß
Der Zugang zum Bunker kann über ein Treppenmodul oder über einen direkten Zugang, auch unterirdisch vom Keller eines bestehenden Gebäudes erfolgen. Somit können die Fertigbunker an verschiedenen Orten unauffällig verbaut bzw. aufgestellt werden.

Showroom und Ausstellungsbunker des Typs "Subkompakt"
Der Fertigbunker Subkompakt ist die kleinste Einheit, die oberirdisch und ohne Baugenehmigung in allen Bundesländern aufgestellt werden kann.
Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin und besuchen Sie unseren Ausstellungsbunker in Augsburg, Bayern.

Aufbau des modularen Fertigbunkers
Verwendung und Einsatz
Der Fertigbunker wurde so konzipiert, dass er sowohl in Gefahrenszeiten als auch in Friedenszeiten sinnvoll genutzt werden kann. Die meisten Bunker und Schutzräume werden in Friedenszeiten als Keller für Vorräte oder als Hobbyräume genutzt. Die Bunkerbauten können aber auch als exklusive Weinkeller eingerichtet und ausgestattet werden.
In angespannten Situationen wie Vorangriffsphasen werden die Bunker für einen raschen Bezug vorbereitet und mit Vorräten und Lebensmitteln ausgestattet. Bis zum Gefahreneintritt können Tage oder Wochen vergehen. Während dieser Zeit findet ein zeitweiser Aufenthalt innerhalb und außerhalb des Bunkers statt. Es ist davon auszugehen, dass die Bevölkerung über die Medien (Internet, TV, Radio, etc.) über die Gefahrenlage informiert wird. In Gefahrenszeiten und Angriffsphasen findet ein primärer Aufenthalt im Bunker statt. Die erforderliche Aufenthaltszeit ist abhängig von der Art der Bedrohung und kann von Stunden bis hin zu Tagen reichen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Unterseite zum Schutzumfang von Bunkern und Schutzräumen.
Um in Gefahrenszeiten einen sicheren Aufenthalt von Personen zu gewährleisten, ist unser Fertigbunker mit umfassender Sicherheitstechnik ausgestattet:

Aufbau und Ausstattung von "Kompakt", "Standard" und "Groß"
Jeder Fertigbunker verfügt über einen Zugang sowie einen Notausstieg. Die Zugänge sind mit massiven Panzertüren und Panzerdeckeln aus 20 cm Stahlbeton ausgerüstet, um Personen vor Druckwellen, radioaktiver Strahlung, Gasen sowie vor dem Eindringen von Unbefugten zu schützen. Sollte der Zugang über die Panzertür versperrt sein, können Insassen über den Notausstieg den Bunker verlassen.
Die Luftversorgung erfolgt über eine spezielle Belüftungsanlage mit ABC-Gasfilter, welcher Schutz vor atomaren, biologischen und chemischen Kampfstoffen bietet. Die Lüftungsanlage kann sowohl elektrisch als auch bei Stromausfall von Hand betrieben werden. Luftein- und Auslässe sind mit geprüften Explosionsschutzventilen ausgestattet und schützen Insassen vor Explosionen und Druckwellen.
Die Bunker sind standardmäßig mit Schutzraumbetten, Vorratsregalen, Trockenklosett sowie mit Strom- und Wasserversorgungsanschlüssen ausgestattet. Bei Stromausfall wird der Bunker über die integrierte Notstromversorgung über wartungsfreie Batteriespeicher sowie Photovoltaikmodule versorgt.

Varianten des modularen Fertigbunkers
Fertigbunker Subkompakt
Der „Subkompakt“-Fertigbunker ist der kleinste Bunker und bietet Schutz für maximal sechs Personen. Er wurde für kurze Angriffswellen (z.B. Drohnenangriffe, Artillerie- oder Bombenangriffe) entwickelt, sodass die Aufenthaltsdauer auf wenige Stunden ausgelegt ist.
Dieser Fertigbunker kann oberirdisch, teilweise erdbedeckt oder vollständig erdbedeckt verbaut werden.
-
6 Schutzraumplätze
-
5,4 m² Nutzfläche
-
ABC-Lüftungsanlage mit Explosionsschutzventilen und Gasfilter
-
Panzertür
-
Trockenklosett
Vorteil: Dieser Fertigbunker kann aufgrund seiner oberirdischen Anordnung in allen Bundesländern genehmigungsfrei aufgestellt werden.
Fertigbunker Kompakt
Der Fertigbunker „Kompakt“ ist für den unterirdischen Einbau vorgesehen und bietet den vollen Schutzumfang für sechs Personen. Durch seinen Einbau unter der Erde und seine massive Bauweise bietet er zusätzlich einen ausreichenden Schutz vor radioaktiver Strahlung.
-
6 Schutzraumplätze
-
12,0 m² Nutzfläche
-
ABC-Lüftungsanlage mit Gasfilter
-
Panzertür
-
Panzerdeckel mit Notausstieg
-
Trockenklosett
-
Notstromversorgung
Der unterirdische Einbau von Bunkern ist in Deutschland nicht genehmigungsfrei und bedarf einer Baugenehmigung.
Fertigbunker Standard
Der Fertigbunker „Standard“ hat die mittlere Größe und bietet vollen Schutzumfang für maximal neun Personen.
-
9 Schutzraumplätze
-
20,4 m² Nutzfläche
-
ABC-Lüftungsanlage mit Gasfilter
-
Panzertür
-
Panzerdeckel mit Notausstieg
- Trockenklosett
- Notstromversorgung
Der unterirdische Einbau von Bunkern ist in Deutschland nicht genehmigungsfrei und bedarf einer Baugenehmigung.
Fertigbunker Groß
Der Fertigbunker „Groß“ ist der größte Bunker und bietet bis zu 12 Personen vollen Schutz. Aufgrund seiner Größe kann in diesem Fertigbunker ein Bad mit Nasstoilette und Dusche eingebaut werden.
-
12 Schutzraumplätze
-
28,8 m² Nutzfläche
-
ABC-Lüftungsanlage mit Gasfilter
-
Panzertür
-
Panzerdeckel mit Notausstieg
- Badezimmer mit Waschbecken, Toilette und Dusche sowie Trockenklosett
- Notstromversorgung
Der unterirdische Einbau von Bunkern ist in Deutschland nicht genehmigungsfrei und bedarf einer Baugenehmigung.

Zugangs- und Einbauvarianten
Einbauvarianten für den Fertigbunker Subkompakt
Der Bunkertyp "Subkompakt" kann sowohl oberirdisch, teilweise- oder voll erdbedeckt verbaut werden. Je nach Einbausituation sind verschiedene Zugänge möglich.
Varianten der Zugänge:
-
Ebenerdiger Zugang
-
Treppenabstieg
-
Abstiegsschacht mit Leiter
Die Zugänge können versteckt angeordet werden, sodass der Bunker nicht ersichtlich ist. Der Bunker Subkompakt kann sehr gut dual genutzt werden.
Beispiele hierfür:
-
Weinkeller
-
Lagerraum für Lebensmittel
-
Garage für Fahrrad oder Gartengeräte
Zugangsvariante: Treppenmodul
Bei dieser Variante erfolgt der Zugang zum Bunker über ein Treppenmodul, wodurch der Bunker an beliebigen Orten verbaut werden kann. Das Zugangsmodul ist mit einer massiven Stahlbetontreppe ausgestattet und bietet reichlich Platz, wodurch auch nachträglich größere Gegenstände in den Bunker gebracht werden können. Der Einstieg kann entweder mit speziellen Deckeln verschlossen oder unter einer Garage / Gartenhaus unauffällig versteckt werden.
Zugangsmodul:
-
Fertigteiltreppe aus Stahlbeton
-
Abstiegsgröße 2,00 x 1,00 m
-
Treppenbreite 1,00 m
Varianten Abstiegsdeckel:
-
Einbruchhemmend
-
Ebenerdig, begehbar, befahrbar
Vorteil: Der Fertigbunker ist so massiv ausgelegt, dass dieser gleichzeitig als Fundament für überliegende Garagen mitgenutzt werden kann.
Zugangsvariante: Anschlussmodul
Bei dieser Variante kann der modulare Bunker über ein Anschlussmodul an ein bestehendes Gebäude angebunden werden. Somit können Personen direkt vom Bestandshaus in den Bunker gehen. Je nach örtlichen Gegebenheiten kann das Anschlussmodul individuell gefertigt und geliefert werden.
Anschlussmodul:
-
Zugang vom Haus möglich
-
Treppenbreite 1,00 m
-
Direkte Medienversorgung über Gebäude
Die Kellererweiterung kann in Friedenszeiten hervorragend als Vorratsraum oder als Weinkeller eingerichtet und genutzt werden.

Ausstattung des modularen Fertigbunkers
Ausstattungsumfang
Die Fertigbunker werden innerhalb von wenigen Tagen zum Bauvorhaben geliefert und montiert. Nach dem Aufbau werden die Bunker mit Spezialkomponenten ausgestattet und in Betrieb genommen. Die umfangreiche Grundausstattung bietet alles, was für einen Aufenthalt erforderlich ist. Die nachfolgende Tabelle bietet einen Überblick über den vielfältigen Ausstattungsumfang:

Sonderausstattungen
Je nach Kundenwunsch kann der Bunker mit einer Vielzahl an Erweiterungen ausgestattet und eingerichtet werden. So kann der Bunker beispielsweise mit KNX Installation ausgestattet werden um intelligente Steuerungen zu realisieren. Gerne können wir Ihre individuellen Wünsche im Rahmen der Planung berücksichtigen und realisieren.

Vorteile des Fertigbunkers
Der Kauf eines Fertigbunkers bietet viele Vorteile und ist die ideale Lösung für Personen, die sich keinen Schutzraum oder Bunker im Kellergeschoss des Wohnhauses errichten können. Die Bunkermodule können innerhalb von wenigen Tagen am Bauvorhaben diskret montiert werden.
Unser geprüfter Fertigteilbunker aus Stahlbeton ist deutlich stabiler als herkömmliche Stahl-Schweiß-Konstruktionen und zählt mit einem Gewicht von 80 - 120 Tonnen als der sicherste Fertigteilbunker auf dem Markt.
Vorteile im Überblick

Der Weg zum eigenen Bunker

Ablauf
Im Nachfolgenden finden Sie den Ablauf für den Kauf eines Fertigbunkers:
-
Kontaktaufnahme
Sie senden uns eine Anfrage über das Kontaktformular und wir vereinbaren ein kostenfreies Beratungsgespräch.
-
Beratung
Wir führen den gemeinsamen Beratungstermin und klären Ihre Anforderungen und Rahmenbedingungen - online oder auch gerne bei uns im Showroom. Im Nachgang können wir Ihnen ein passendes Angebot erstellen.
-
Bauantrag
Für Bauwerke, die unter der Erde verbaut werden ist eine Baugenehmigung erforderlich. Für den oberirdischen Fertigbunker Subkompakt ist keine Genehmigung erforderlich.
-
Produktion
Es wird eine kundenspezifische Fertigungszeichnung erstellt und die Betonfertigteile im Werk betoniert.
-
Vorbereitung
Der Aushub wird am Bauvorhaben durchgeführt und eine Sauberkeitsschicht vorbereitet.
-
Lieferung & Montage
Die vorgefertigten Module werden zum Bauvorhaben geliefert und innerhalb weniger Tage montiert.
-
Inbetriebnahme
Die Lüftungsanlage und die Schutzraumeinrichtungen werden montiert sowie die Elektro- und Wasserinstallation durchgeführt. Im Nachgang wird der Bunker mit Aushub verschüttet und in Betrieb genommen.
Kommen Sie für eine unverbindliche Beratung vorbei und besichtigen Sie unseren Showroom. Wir freuen uns auf das gemeinsame Gespräch!