top of page
Schutzraum und Bunker bauen _ kaufen in Deutschland

FAQ´s

Häufig gestellte Fragen

Wir erhalten zahlreiche Fragen rund um das Thema Schutzraumbau. Die häufigsten Fragen haben wir für Sie zusammengeschrieben und aufgelistet.

  • Gibt es in Deutschland Schutzräume?
    In den 1960er Jahren existierten in Deutschland für etwa 3% der Bevölkerung Schutzraumplätze. Im Innenministerium geht man aktuell davon aus, dass inzwischen der weitaus größte Teil der öffentlichen Schutzräume nicht mehr funktionstüchtig ist. Daher muss in Deutschland für einen Schutzraumplatz selbst vorgesorgt werden.
  • Vor was schützt ein Schutzraum / Bunker?
    Schutzräume bieten Schutz vor: - konventionellen Waffen (Sprenggeschossen, Bomben, Brandwaffen, FAE-Waffen) - sekundären Waffenwirkungen (Trümmern, Splittern, Brand, Wasser, Rutsch) - Biologischen Waffen (Bakterien, Viren) - Chemischen Waffen (Flüchtigen und sesshaften Kampfstoffen) - Reaktorunfällen und Atomwaffen (Strahlung, Elektromagnetischer Wirkung, Wärmestrahlung) Ausführliche Informationen finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzumfang
  • Wie kann ich selbst einen Bunker / Schutzraum bauen?
    Für das Bauvorhaben benötigen Sie Spezialkomponenten wie Panzertüren, Panzerdeckel, ABC-Lüftungsanlagen und Explosionsschutzventile. Das Deutsche Schutzraum-Zentrum bietet umfassende Informationen und Videoanleitungen, sodass Kellerabteile zu Schutzräumen umgebaut werden können. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-bau
  • Sind Keller als Bunker geeignet?
    Ein herkömmlicher Keller bietet bei weitem nicht den gleichen Schutz wie ein Bunker. Keller sind im Falle eines radioaktiven Vorfalls oder eines Angriffes der sicherste Ort im normalen Gebäude, eine Schwachstelle stellen jedoch die Fenster dar, die bereits bei geringem Druck zerbrechen und Glassplitter in den Raum schleudern. Auch vor Giftgasen oder radioaktiven Partikeln stellt der Keller keinen Schutz dar. Es gibt jedoch die Möglichkeit, Keller in Schutzräume umzubauen. Die dafür benötigten Komponenten finden Sie auf: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Darf ich in meinem Garten einen Bunker bauen?
    Der Bunkerbau im Garten ist in den meisten Bundesländern mit einer Baugenehmigung möglich. Die Regelungen dazu finden Sie in den jeweiligen Landesbauordnungen der Länder. Wenn eine Baugenehmigung erforderlich ist, muss der Bauantrag schriftlich bei der zuständigen Gemeinde eingereicht werden. Damit das Vorhaben nicht allgemein bekannt wird, ist eine Bezeichnung im Bauantrag als Lager- oder Weinkeller häufig. Grundlegende Informationen zum Bau finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-bau
  • Brauche ich eine Baugenehmigung für einen Bunker / Schutzraum?
    In den meisten Fällen benötigen Sie eine Baugenehmigung für den Bau eines Bunkers, dies ist jedoch Bundeslandabhängig. Die Regelungen dazu finden Sie in den jeweiligen Landesbauordnungen der Länder. Wenn eine Baugenehmigung erforderlich ist, muss der Bauantrag schriftlich bei der zuständigen Gemeinde eingereicht werden. Damit das Vorhaben nicht allgemein bekannt wird, ist eine Bezeichnung im Bauantrag als Lager- oder Weinkeller häufig. Grundlegende Informationen zum Bau finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-bau
  • Wie viel kostet ein Bunker / Schutzraum?
    Es gibt verschiedene Arten einen Bunker zu bauen. Die günstigste Variante ist es, den Schutzraum im Keller eines Hauses zu errichten. Die Kosten liegen dabei im Bereich von 35.000 €. Wenn ein Schutzraum nachträglich im Garten errichtet werden soll, sind die Kosten meist höher, da dies mit erhöhtem Aufwand verbunden ist. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-bau
  • Gibt es staatliche Förderungen für den Bau eines Schutzraumes?
    Derzeit gibt es in Deutschland keine staatlichen Förderungen für den Schutzraumbau. Frühere Förderungen wurden im Jahre 2007 als nicht mehr notwendig erachtet und bundesweit eingestellt. Aufgrund der aktuellen angespannten Situation wird über neue staatliche Förderungen im Bundestag diskutiert.
  • Wie kann ich mir einen Bunker bauen?
    Bunker bestehen aus einer dicken Stahlbetonhülle, deren Öffnungen mit speziellen, gepanzerten Abschlusstüren gesichert sind. Für die Luftversorgung sind spezielle Belüftungsanlagen mit Gasfilter erforderlich, die sowohl elektrisch als auch manuell betrieben werden können. Im Normalfall wird ein Notausstieg verbaut, falls der Ausgang über die Schutzraumtür versperrt sein sollte. Benötigte Komponenten: - Panzertür - Panzerdeckel - Explosionsschutzventil (Lufteinlass) - Überdruck- / Explosionsschutzventil (Luftauslass) - Belüftungsanlage mit Gasfilter
  • Sollte ich einen Bunker bauen?
    In Friedenszeiten ohne Krisen und Kriege benötigen Sie grundsätzlich keinen Schutzraum. Doch ob und wann in Zukunft eine Katastrophe eintritt, kann meist nicht vorhergesagt werden. Selbst bei vorangekündigten Katastrophen wäre es nach jetzigem Stand nicht möglich, ausreichend Schutzplätze für die deutsche Bevölkerung zu errichten. Daher ist die private Vorsorge erforderlich und unerlässlich. Mit gezielten Maßnahmen (Schutzraumlüftung, Überdruckschutzventile, verstärkte Türen, Wände, etc.) können bereits bestehende Kellerabteile kostengünstig zu Schutzräumen umgebaut werden. Grundsätzlich sollte vor jedem Neubau auch ein Schutzraumbau in Betracht gezogen werden.
  • Wie dick müssen die Wände des Bunker / Schutzraumes sein?
    Die Schutzraumhülle besteht aus Stahlbeton. Die erforderliche Dicke der Wände und Decken ist abhängig von den individuellen Gegebenheiten, darf jedoch folgende Werte nicht unterschreiten: • 30 cm minimale Deckendicke • 30 cm minimale Außenwanddicke Die genau benötigte Dicke wird von uns statisch ausgelegt und berechnet. Informationen dazu finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-bau
  • Wie lange kann ich in einem Bunker überleben?
    Die maximale Verweildauer im Schutzraum richtet sich im Wesentlichen nach den Lebensmittel- und Wasservorräten. Schutzräume und Bunker sind so ausgelegt, dass sie kürzere oder auch längere Aufenthalte von mehreren Tagen und Wochen ermöglichen.Die notwendige Aufenthaltsdauer im Schutzraum richtet sich primär nach der Art der Bedrohung.
  • Wie groß muss ein Bunker / Schutzraum sein?
    Die Größe des Schutzraums ist abhängig von der gewünschten Personenzahl und kann wie folgt berechnet werden: - Mindestgröße der Grundfläche: 8 m² - Minimale Raumbreite: 2 m - Minimale Raumhöhe: 2 m - Platzbedarf pro Schutzplatz: 1 m² - Platzbedarf pro Lüftungsanlage: 1 m² - Platzbedarf pro Trockenklosett: 1 m²
  • Wie wird ein Bunker belüftet?
    Die Schutzraum-Belüftungsanlage wird elektrisch bzw. bei Stromausfall manuell betrieben. Mit Hilfe eines Ventilators wird die kontaminierte Frischluft von außen erst durch einen Schwebstofffilter, danach durch einen Gasfilter geleitet, wobei sie gereinigt wird und die Aktivkohle gefährliche Giftgasmoleküle absorbiert. Im Schutzraum herrscht ein leichter Überdruck. Die verbrauchte Atemluft wird über ein Überdruck-Explosionsschutzventil nach außen abgeführt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Wie funktioniert ein Schutzraum Ventilator?
    Der Ventilator fördert Frischluft bzw. gefilterte Luft mit Hilfe eines 3 x 400 V, 50 Hz Elektromotor in den Schutzraum. Wir statten unsere Geräte mit einem Kondensatorset und Netzkabel aus, sodass der Betrieb mit 220 V/ 50 Hz / 380 Watt möglich ist. Bei Stromausfall kann die Lüftung mittels einer Handkurbel betrieben werden. Für den Handbetrieb ist eine Notleuchte eingebaut. Eine genauere Beschreibung finden Sie auf: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Wie funktioniert ein Schutzraum Gasfilter?
    Der Gasfilter besteht aus einem Schwebstoff- und einem Aktivkohlefilter. Diese halten gasförmige, biologische, chemische und nukleare Kampfstoffe zurück. Die Gebrauchsdauer des Filters wird bestimmt von den Einsatzbedingungen (Konzentration der Schadstoffe, Luftfeuchtigkeit etc.) Eine genauere Beschreibung finden Sie auf: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Vor welchen Gasen schützt ein Schutzraum Gasfilter?
    Nervenkampfstoffe Organophospate: z.B. - Tabun - Sarin - Soman - Tammelinsche Ester (VX) Hautkampfstoffe Organische Arsen-Verbindungen: z.B. - 2-Chlorvinylarsindichlorid - Aethylarsindichlorid (ED) - Methylarsindichlorid (MD) Organische Schwefel- und Stickstoffverbindungen: z.B. - S-Lost, N-Lost, Lewisit Nesselstoffe: z.B. - Phosgenoxim - Trichlormethyl-chlorfomoxim - Thrichloracetophenon Lungenkampfstoffe - Phosgen, Diphosgen, Triphosgen - Chlorpikrin Augenreizstoffe Halogenierte organische Verbindungen: z.B. - Bromaceton - Chloracetophenon - Brombenzylcyanid Gifte der Zellatmung und des Zellstoffwechsels (Blutgifte) - Arsenwasserstoff - Chlorcyan - Blausäure - Natrium-Fluoracetat Psychogifte - LSD (d-Lysergsäure-diäthylamid), BZ - Indolaminoalkane, Phenylaminoalkane etc. Toxine (Biogifte) - Verschiedene bakteriologische Gifte - Verschiedene Tiergifte - Verschiedene Pflanzengifte Biologische Kampfstoffe - Schützen gegen alle bekannten biologischen Kampfstoffe
  • Wie funktioniert ein Schutzraum Explosionsschutzventil?
    Über ein Explosionsschutzventil mit Vorfilter ESV/VF wird Frischluft von außen angesaugt. Bei Auftreffen eines Luftstoßes schließt das Explosionsschutzventil innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde selbstständig. Dadurch werden die Personen, die sich im Schutzraum aufhalten, vor zu großem Luftdruck geschützt. Eine genauere Beschreibung finden Sie auf: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Wie funktioniert ein Schutzraum Überdruck-/Explosionsschutzventil?
    Das Überdruck-/Explosionsschutzventil UEV/ESV dient zur selbstständigen Schließung des Luftauslasses bei Belüftungsunterbrechung (UEV) bzw. zur Schließung der Öffnung beim Auftreten eines Luftstoßes von außen (ESV). Eine genauere Beschreibung finden Sie auf: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Wie funktioniert ein Schutzraum Triplex-Schalldämpfer?
    Das TRIPLEX-Schalldämpfergehäuse und das Schalldämpferrohr sind mit Schalldämmmatten ausgekleidet. Das Schalldämpfergehäuse wird mit einem dichtenden Profil an der Wand befestigt. Der TRIPLEX-Schalldämpfer ist ein geprüftes Zubehör für alle Belüftungsanlagen (VA 40/75/150) in privaten und öffentlichen Schutzräumen. Die erzielte Geräuschminderung von ca. 10 dB (A) wird vor allem in Militär- und Mannschaftsunterkünften geschätzt.
  • Gibt es in Deutschland Schutzräume?
    In den 1960er Jahren existierten in Deutschland für etwa 3% der Bevölkerung Schutzraumplätze. Im Innenministerium geht man aktuell davon aus, dass inzwischen der weitaus größte Teil der öffentlichen Schutzräume nicht mehr funktionstüchtig ist. Daher muss in Deutschland für einen Schutzraumplatz selbst vorgesorgt werden.
  • Vor was schützt ein Schutzraum / Bunker?
    Schutzräume bieten Schutz vor: - konventionellen Waffen (Sprenggeschossen, Bomben, Brandwaffen, FAE-Waffen) - sekundären Waffenwirkungen (Trümmern, Splittern, Brand, Wasser, Rutsch) - Biologischen Waffen (Bakterien, Viren) - Chemischen Waffen (Flüchtigen und sesshaften Kampfstoffen) - Reaktorunfällen und Atomwaffen (Strahlung, Elektromagnetischer Wirkung, Wärmestrahlung) Ausführliche Informationen finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzumfang
  • Wie kann ich selbst einen Bunker / Schutzraum bauen?
    Für das Bauvorhaben benötigen Sie Spezialkomponenten wie Panzertüren, Panzerdeckel, ABC-Lüftungsanlagen und Explosionsschutzventile. Das Deutsche Schutzraum-Zentrum bietet umfassende Informationen und Videoanleitungen, sodass Kellerabteile zu Schutzräumen umgebaut werden können. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-bau
  • Sind Keller als Bunker geeignet?
    Ein herkömmlicher Keller bietet bei weitem nicht den gleichen Schutz wie ein Bunker. Keller sind im Falle eines radioaktiven Vorfalls oder eines Angriffes der sicherste Ort im normalen Gebäude, eine Schwachstelle stellen jedoch die Fenster dar, die bereits bei geringem Druck zerbrechen und Glassplitter in den Raum schleudern. Auch vor Giftgasen oder radioaktiven Partikeln stellt der Keller keinen Schutz dar. Es gibt jedoch die Möglichkeit, Keller in Schutzräume umzubauen. Die dafür benötigten Komponenten finden Sie auf: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Darf ich in meinem Garten einen Bunker bauen?
    Der Bunkerbau im Garten ist in den meisten Bundesländern mit einer Baugenehmigung möglich. Die Regelungen dazu finden Sie in den jeweiligen Landesbauordnungen der Länder. Wenn eine Baugenehmigung erforderlich ist, muss der Bauantrag schriftlich bei der zuständigen Gemeinde eingereicht werden. Damit das Vorhaben nicht allgemein bekannt wird, ist eine Bezeichnung im Bauantrag als Lager- oder Weinkeller häufig. Grundlegende Informationen zum Bau finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-bau
  • Brauche ich eine Baugenehmigung für einen Bunker / Schutzraum?
    In den meisten Fällen benötigen Sie eine Baugenehmigung für den Bau eines Bunkers, dies ist jedoch Bundeslandabhängig. Die Regelungen dazu finden Sie in den jeweiligen Landesbauordnungen der Länder. Wenn eine Baugenehmigung erforderlich ist, muss der Bauantrag schriftlich bei der zuständigen Gemeinde eingereicht werden. Damit das Vorhaben nicht allgemein bekannt wird, ist eine Bezeichnung im Bauantrag als Lager- oder Weinkeller häufig. Grundlegende Informationen zum Bau finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-bau
  • Wie viel kostet ein Bunker / Schutzraum?
    Es gibt verschiedene Arten einen Bunker zu bauen. Die günstigste Variante ist es, den Schutzraum im Keller eines Hauses zu errichten. Die Kosten liegen dabei im Bereich von 35.000 €. Wenn ein Schutzraum nachträglich im Garten errichtet werden soll, sind die Kosten meist höher, da dies mit erhöhtem Aufwand verbunden ist. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-bau
  • Gibt es staatliche Förderungen für den Bau eines Schutzraumes?
    Derzeit gibt es in Deutschland keine staatlichen Förderungen für den Schutzraumbau. Frühere Förderungen wurden im Jahre 2007 als nicht mehr notwendig erachtet und bundesweit eingestellt. Aufgrund der aktuellen angespannten Situation wird über neue staatliche Förderungen im Bundestag diskutiert.
  • Wie kann ich mir einen Bunker bauen?
    Bunker bestehen aus einer dicken Stahlbetonhülle, deren Öffnungen mit speziellen, gepanzerten Abschlusstüren gesichert sind. Für die Luftversorgung sind spezielle Belüftungsanlagen mit Gasfilter erforderlich, die sowohl elektrisch als auch manuell betrieben werden können. Im Normalfall wird ein Notausstieg verbaut, falls der Ausgang über die Schutzraumtür versperrt sein sollte. Benötigte Komponenten: - Panzertür - Panzerdeckel - Explosionsschutzventil (Lufteinlass) - Überdruck- / Explosionsschutzventil (Luftauslass) - Belüftungsanlage mit Gasfilter
  • Sollte ich einen Bunker bauen?
    In Friedenszeiten ohne Krisen und Kriege benötigen Sie grundsätzlich keinen Schutzraum. Doch ob und wann in Zukunft eine Katastrophe eintritt, kann meist nicht vorhergesagt werden. Selbst bei vorangekündigten Katastrophen wäre es nach jetzigem Stand nicht möglich, ausreichend Schutzplätze für die deutsche Bevölkerung zu errichten. Daher ist die private Vorsorge erforderlich und unerlässlich. Mit gezielten Maßnahmen (Schutzraumlüftung, Überdruckschutzventile, verstärkte Türen, Wände, etc.) können bereits bestehende Kellerabteile kostengünstig zu Schutzräumen umgebaut werden. Grundsätzlich sollte vor jedem Neubau auch ein Schutzraumbau in Betracht gezogen werden.
  • Wie dick müssen die Wände des Bunker / Schutzraumes sein?
    Die Schutzraumhülle besteht aus Stahlbeton. Die erforderliche Dicke der Wände und Decken ist abhängig von den individuellen Gegebenheiten, darf jedoch folgende Werte nicht unterschreiten: • 30 cm minimale Deckendicke • 30 cm minimale Außenwanddicke Die genau benötigte Dicke wird von uns statisch ausgelegt und berechnet. Informationen dazu finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-bau
  • Wie lange kann ich in einem Bunker überleben?
    Die maximale Verweildauer im Schutzraum richtet sich im Wesentlichen nach den Lebensmittel- und Wasservorräten. Schutzräume und Bunker sind so ausgelegt, dass sie kürzere oder auch längere Aufenthalte von mehreren Tagen und Wochen ermöglichen.Die notwendige Aufenthaltsdauer im Schutzraum richtet sich primär nach der Art der Bedrohung.
  • Wie groß muss ein Bunker / Schutzraum sein?
    Die Größe des Schutzraums ist abhängig von der gewünschten Personenzahl und kann wie folgt berechnet werden: - Mindestgröße der Grundfläche: 8 m² - Minimale Raumbreite: 2 m - Minimale Raumhöhe: 2 m - Platzbedarf pro Schutzplatz: 1 m² - Platzbedarf pro Lüftungsanlage: 1 m² - Platzbedarf pro Trockenklosett: 1 m²
  • Wie wird ein Bunker belüftet?
    Die Schutzraum-Belüftungsanlage wird elektrisch bzw. bei Stromausfall manuell betrieben. Mit Hilfe eines Ventilators wird die kontaminierte Frischluft von außen erst durch einen Schwebstofffilter, danach durch einen Gasfilter geleitet, wobei sie gereinigt wird und die Aktivkohle gefährliche Giftgasmoleküle absorbiert. Im Schutzraum herrscht ein leichter Überdruck. Die verbrauchte Atemluft wird über ein Überdruck-Explosionsschutzventil nach außen abgeführt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Wie funktioniert ein Schutzraum Ventilator?
    Der Ventilator fördert Frischluft bzw. gefilterte Luft mit Hilfe eines 3 x 400 V, 50 Hz Elektromotor in den Schutzraum. Wir statten unsere Geräte mit einem Kondensatorset und Netzkabel aus, sodass der Betrieb mit 220 V/ 50 Hz / 380 Watt möglich ist. Bei Stromausfall kann die Lüftung mittels einer Handkurbel betrieben werden. Für den Handbetrieb ist eine Notleuchte eingebaut. Eine genauere Beschreibung finden Sie auf: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Wie funktioniert ein Schutzraum Gasfilter?
    Der Gasfilter besteht aus einem Schwebstoff- und einem Aktivkohlefilter. Diese halten gasförmige, biologische, chemische und nukleare Kampfstoffe zurück. Die Gebrauchsdauer des Filters wird bestimmt von den Einsatzbedingungen (Konzentration der Schadstoffe, Luftfeuchtigkeit etc.) Eine genauere Beschreibung finden Sie auf: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Vor welchen Gasen schützt ein Schutzraum Gasfilter?
    Nervenkampfstoffe Organophospate: z.B. - Tabun - Sarin - Soman - Tammelinsche Ester (VX) Hautkampfstoffe Organische Arsen-Verbindungen: z.B. - 2-Chlorvinylarsindichlorid - Aethylarsindichlorid (ED) - Methylarsindichlorid (MD) Organische Schwefel- und Stickstoffverbindungen: z.B. - S-Lost, N-Lost, Lewisit Nesselstoffe: z.B. - Phosgenoxim - Trichlormethyl-chlorfomoxim - Thrichloracetophenon Lungenkampfstoffe - Phosgen, Diphosgen, Triphosgen - Chlorpikrin Augenreizstoffe Halogenierte organische Verbindungen: z.B. - Bromaceton - Chloracetophenon - Brombenzylcyanid Gifte der Zellatmung und des Zellstoffwechsels (Blutgifte) - Arsenwasserstoff - Chlorcyan - Blausäure - Natrium-Fluoracetat Psychogifte - LSD (d-Lysergsäure-diäthylamid), BZ - Indolaminoalkane, Phenylaminoalkane etc. Toxine (Biogifte) - Verschiedene bakteriologische Gifte - Verschiedene Tiergifte - Verschiedene Pflanzengifte Biologische Kampfstoffe - Schützen gegen alle bekannten biologischen Kampfstoffe
  • Wie funktioniert ein Schutzraum Explosionsschutzventil?
    Über ein Explosionsschutzventil mit Vorfilter ESV/VF wird Frischluft von außen angesaugt. Bei Auftreffen eines Luftstoßes schließt das Explosionsschutzventil innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde selbstständig. Dadurch werden die Personen, die sich im Schutzraum aufhalten, vor zu großem Luftdruck geschützt. Eine genauere Beschreibung finden Sie auf: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Wie funktioniert ein Schutzraum Überdruck-/Explosionsschutzventil?
    Das Überdruck-/Explosionsschutzventil UEV/ESV dient zur selbstständigen Schließung des Luftauslasses bei Belüftungsunterbrechung (UEV) bzw. zur Schließung der Öffnung beim Auftreten eines Luftstoßes von außen (ESV). Eine genauere Beschreibung finden Sie auf: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Wie funktioniert ein Schutzraum Triplex-Schalldämpfer?
    Das TRIPLEX-Schalldämpfergehäuse und das Schalldämpferrohr sind mit Schalldämmmatten ausgekleidet. Das Schalldämpfergehäuse wird mit einem dichtenden Profil an der Wand befestigt. Der TRIPLEX-Schalldämpfer ist ein geprüftes Zubehör für alle Belüftungsanlagen (VA 40/75/150) in privaten und öffentlichen Schutzräumen. Die erzielte Geräuschminderung von ca. 10 dB (A) wird vor allem in Militär- und Mannschaftsunterkünften geschätzt.
  • Gibt es in Deutschland Schutzräume?
    In den 1960er Jahren existierten in Deutschland für etwa 3% der Bevölkerung Schutzraumplätze. Im Innenministerium geht man aktuell davon aus, dass inzwischen der weitaus größte Teil der öffentlichen Schutzräume nicht mehr funktionstüchtig ist. Daher muss in Deutschland für einen Schutzraumplatz selbst vorgesorgt werden.
  • Vor was schützt ein Schutzraum / Bunker?
    Schutzräume bieten Schutz vor: - konventionellen Waffen (Sprenggeschossen, Bomben, Brandwaffen, FAE-Waffen) - sekundären Waffenwirkungen (Trümmern, Splittern, Brand, Wasser, Rutsch) - Biologischen Waffen (Bakterien, Viren) - Chemischen Waffen (Flüchtigen und sesshaften Kampfstoffen) - Reaktorunfällen und Atomwaffen (Strahlung, Elektromagnetischer Wirkung, Wärmestrahlung) Ausführliche Informationen finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzumfang
  • Wie kann ich selbst einen Bunker / Schutzraum bauen?
    Für das Bauvorhaben benötigen Sie Spezialkomponenten wie Panzertüren, Panzerdeckel, ABC-Lüftungsanlagen und Explosionsschutzventile. Das Deutsche Schutzraum-Zentrum bietet umfassende Informationen und Videoanleitungen, sodass Kellerabteile zu Schutzräumen umgebaut werden können. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-bau
  • Sind Keller als Bunker geeignet?
    Ein herkömmlicher Keller bietet bei weitem nicht den gleichen Schutz wie ein Bunker. Keller sind im Falle eines radioaktiven Vorfalls oder eines Angriffes der sicherste Ort im normalen Gebäude, eine Schwachstelle stellen jedoch die Fenster dar, die bereits bei geringem Druck zerbrechen und Glassplitter in den Raum schleudern. Auch vor Giftgasen oder radioaktiven Partikeln stellt der Keller keinen Schutz dar. Es gibt jedoch die Möglichkeit, Keller in Schutzräume umzubauen. Die dafür benötigten Komponenten finden Sie auf: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Darf ich in meinem Garten einen Bunker bauen?
    Der Bunkerbau im Garten ist in den meisten Bundesländern mit einer Baugenehmigung möglich. Die Regelungen dazu finden Sie in den jeweiligen Landesbauordnungen der Länder. Wenn eine Baugenehmigung erforderlich ist, muss der Bauantrag schriftlich bei der zuständigen Gemeinde eingereicht werden. Damit das Vorhaben nicht allgemein bekannt wird, ist eine Bezeichnung im Bauantrag als Lager- oder Weinkeller häufig. Grundlegende Informationen zum Bau finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-bau
  • Brauche ich eine Baugenehmigung für einen Bunker / Schutzraum?
    In den meisten Fällen benötigen Sie eine Baugenehmigung für den Bau eines Bunkers, dies ist jedoch Bundeslandabhängig. Die Regelungen dazu finden Sie in den jeweiligen Landesbauordnungen der Länder. Wenn eine Baugenehmigung erforderlich ist, muss der Bauantrag schriftlich bei der zuständigen Gemeinde eingereicht werden. Damit das Vorhaben nicht allgemein bekannt wird, ist eine Bezeichnung im Bauantrag als Lager- oder Weinkeller häufig. Grundlegende Informationen zum Bau finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-bau
  • Wie viel kostet ein Bunker / Schutzraum?
    Es gibt verschiedene Arten einen Bunker zu bauen. Die günstigste Variante ist es, den Schutzraum im Keller eines Hauses zu errichten. Die Kosten liegen dabei im Bereich von 35.000 €. Wenn ein Schutzraum nachträglich im Garten errichtet werden soll, sind die Kosten meist höher, da dies mit erhöhtem Aufwand verbunden ist. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-bau
  • Gibt es staatliche Förderungen für den Bau eines Schutzraumes?
    Derzeit gibt es in Deutschland keine staatlichen Förderungen für den Schutzraumbau. Frühere Förderungen wurden im Jahre 2007 als nicht mehr notwendig erachtet und bundesweit eingestellt. Aufgrund der aktuellen angespannten Situation wird über neue staatliche Förderungen im Bundestag diskutiert.
  • Wie kann ich mir einen Bunker bauen?
    Bunker bestehen aus einer dicken Stahlbetonhülle, deren Öffnungen mit speziellen, gepanzerten Abschlusstüren gesichert sind. Für die Luftversorgung sind spezielle Belüftungsanlagen mit Gasfilter erforderlich, die sowohl elektrisch als auch manuell betrieben werden können. Im Normalfall wird ein Notausstieg verbaut, falls der Ausgang über die Schutzraumtür versperrt sein sollte. Benötigte Komponenten: - Panzertür - Panzerdeckel - Explosionsschutzventil (Lufteinlass) - Überdruck- / Explosionsschutzventil (Luftauslass) - Belüftungsanlage mit Gasfilter
  • Sollte ich einen Bunker bauen?
    In Friedenszeiten ohne Krisen und Kriege benötigen Sie grundsätzlich keinen Schutzraum. Doch ob und wann in Zukunft eine Katastrophe eintritt, kann meist nicht vorhergesagt werden. Selbst bei vorangekündigten Katastrophen wäre es nach jetzigem Stand nicht möglich, ausreichend Schutzplätze für die deutsche Bevölkerung zu errichten. Daher ist die private Vorsorge erforderlich und unerlässlich. Mit gezielten Maßnahmen (Schutzraumlüftung, Überdruckschutzventile, verstärkte Türen, Wände, etc.) können bereits bestehende Kellerabteile kostengünstig zu Schutzräumen umgebaut werden. Grundsätzlich sollte vor jedem Neubau auch ein Schutzraumbau in Betracht gezogen werden.
  • Wie dick müssen die Wände des Bunker / Schutzraumes sein?
    Die Schutzraumhülle besteht aus Stahlbeton. Die erforderliche Dicke der Wände und Decken ist abhängig von den individuellen Gegebenheiten, darf jedoch folgende Werte nicht unterschreiten: • 30 cm minimale Deckendicke • 30 cm minimale Außenwanddicke Die genau benötigte Dicke wird von uns statisch ausgelegt und berechnet. Informationen dazu finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-bau
  • Wie lange kann ich in einem Bunker überleben?
    Die maximale Verweildauer im Schutzraum richtet sich im Wesentlichen nach den Lebensmittel- und Wasservorräten. Schutzräume und Bunker sind so ausgelegt, dass sie kürzere oder auch längere Aufenthalte von mehreren Tagen und Wochen ermöglichen.Die notwendige Aufenthaltsdauer im Schutzraum richtet sich primär nach der Art der Bedrohung.
  • Wie groß muss ein Bunker / Schutzraum sein?
    Die Größe des Schutzraums ist abhängig von der gewünschten Personenzahl und kann wie folgt berechnet werden: - Mindestgröße der Grundfläche: 8 m² - Minimale Raumbreite: 2 m - Minimale Raumhöhe: 2 m - Platzbedarf pro Schutzplatz: 1 m² - Platzbedarf pro Lüftungsanlage: 1 m² - Platzbedarf pro Trockenklosett: 1 m²
  • Wie wird ein Bunker belüftet?
    Die Schutzraum-Belüftungsanlage wird elektrisch bzw. bei Stromausfall manuell betrieben. Mit Hilfe eines Ventilators wird die kontaminierte Frischluft von außen erst durch einen Schwebstofffilter, danach durch einen Gasfilter geleitet, wobei sie gereinigt wird und die Aktivkohle gefährliche Giftgasmoleküle absorbiert. Im Schutzraum herrscht ein leichter Überdruck. Die verbrauchte Atemluft wird über ein Überdruck-Explosionsschutzventil nach außen abgeführt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Wie funktioniert ein Schutzraum Ventilator?
    Der Ventilator fördert Frischluft bzw. gefilterte Luft mit Hilfe eines 3 x 400 V, 50 Hz Elektromotor in den Schutzraum. Wir statten unsere Geräte mit einem Kondensatorset und Netzkabel aus, sodass der Betrieb mit 220 V/ 50 Hz / 380 Watt möglich ist. Bei Stromausfall kann die Lüftung mittels einer Handkurbel betrieben werden. Für den Handbetrieb ist eine Notleuchte eingebaut. Eine genauere Beschreibung finden Sie auf: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Wie funktioniert ein Schutzraum Gasfilter?
    Der Gasfilter besteht aus einem Schwebstoff- und einem Aktivkohlefilter. Diese halten gasförmige, biologische, chemische und nukleare Kampfstoffe zurück. Die Gebrauchsdauer des Filters wird bestimmt von den Einsatzbedingungen (Konzentration der Schadstoffe, Luftfeuchtigkeit etc.) Eine genauere Beschreibung finden Sie auf: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Vor welchen Gasen schützt ein Schutzraum Gasfilter?
    Nervenkampfstoffe Organophospate: z.B. - Tabun - Sarin - Soman - Tammelinsche Ester (VX) Hautkampfstoffe Organische Arsen-Verbindungen: z.B. - 2-Chlorvinylarsindichlorid - Aethylarsindichlorid (ED) - Methylarsindichlorid (MD) Organische Schwefel- und Stickstoffverbindungen: z.B. - S-Lost, N-Lost, Lewisit Nesselstoffe: z.B. - Phosgenoxim - Trichlormethyl-chlorfomoxim - Thrichloracetophenon Lungenkampfstoffe - Phosgen, Diphosgen, Triphosgen - Chlorpikrin Augenreizstoffe Halogenierte organische Verbindungen: z.B. - Bromaceton - Chloracetophenon - Brombenzylcyanid Gifte der Zellatmung und des Zellstoffwechsels (Blutgifte) - Arsenwasserstoff - Chlorcyan - Blausäure - Natrium-Fluoracetat Psychogifte - LSD (d-Lysergsäure-diäthylamid), BZ - Indolaminoalkane, Phenylaminoalkane etc. Toxine (Biogifte) - Verschiedene bakteriologische Gifte - Verschiedene Tiergifte - Verschiedene Pflanzengifte Biologische Kampfstoffe - Schützen gegen alle bekannten biologischen Kampfstoffe
  • Wie funktioniert ein Schutzraum Explosionsschutzventil?
    Über ein Explosionsschutzventil mit Vorfilter ESV/VF wird Frischluft von außen angesaugt. Bei Auftreffen eines Luftstoßes schließt das Explosionsschutzventil innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde selbstständig. Dadurch werden die Personen, die sich im Schutzraum aufhalten, vor zu großem Luftdruck geschützt. Eine genauere Beschreibung finden Sie auf: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Wie funktioniert ein Schutzraum Überdruck-/Explosionsschutzventil?
    Das Überdruck-/Explosionsschutzventil UEV/ESV dient zur selbstständigen Schließung des Luftauslasses bei Belüftungsunterbrechung (UEV) bzw. zur Schließung der Öffnung beim Auftreten eines Luftstoßes von außen (ESV). Eine genauere Beschreibung finden Sie auf: https://www.schutzraum-zentrum.de/schutzraum-komponenten
  • Wie funktioniert ein Schutzraum Triplex-Schalldämpfer?
    Das TRIPLEX-Schalldämpfergehäuse und das Schalldämpferrohr sind mit Schalldämmmatten ausgekleidet. Das Schalldämpfergehäuse wird mit einem dichtenden Profil an der Wand befestigt. Der TRIPLEX-Schalldämpfer ist ein geprüftes Zubehör für alle Belüftungsanlagen (VA 40/75/150) in privaten und öffentlichen Schutzräumen. Die erzielte Geräuschminderung von ca. 10 dB (A) wird vor allem in Militär- und Mannschaftsunterkünften geschätzt.
bottom of page